komplizieren

komplizieren
kompliziert
»verwickelt, schwierig; umständlich«: Das seit dem Ende des 18. Jh.s bezeugte Adjektiv, das nach gleichbed. frz. compliqué oder lat. complicitus gebildet ist, gehört formal zu dem Verb komplizieren »verwickeln, erschweren«. Da das Verb jedoch später als das Adjektiv »kompliziert« belegt ist (19. Jh.), ist es wohl als Rückbildung aus dem Adjektiv anzusehen. – Dazu stellt sich das Substantiv Komplikation »Verwicklung, Erschwerung, Verschlimmerung« (19. Jh.; aus spätlat. complicatio »das Zusammenwickeln, Verwickeln«). Quelle ist lat. complicare »zusammenfalten, verwickeln, verwirren«, eine Bildung zu lat. plicare »falten, wickeln« (vgl. kon..., Kon...). Lat. plicare ist eine Intensivbildung zu lat. plectere (plexum) »flechten; ineinanderfügen« und gehört mit diesem zur idg. Wortfamilie von dt. flechten. An verwandten Wörtern im Lat. sind noch zu nennen lat. ap-plicare »anfügen, anwenden« ( applizieren), lat. com-plecti »umschlingen, umfassen; zusammenfassen« mit lat. complexus »umschlingend, umfassend« ( komplex, Komplex), ferner z. B. lat. per-plexus »verflochten, verschlungen, wirr durcheinander, verworren« ( perplex) und spätlat. complex (complicis) »mit jmdm. oder etwas eng verbunden; Verbündeter, Teilnehmer« ( Komplize). Über den in Letzterem vorkommenden zweiten Wortbestandteil -plex vgl. den Artikel Duplikat. – Siehe auch den Artikel Plissee.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Komplizieren — (lat.), zusammenfalten, verwickeln (gewöhnlich im Partizip: kompliziert, gebraucht); Komplikation, Zusammenfaltung, Verwickelung; in der Medizin Verbindung mehrerer Krankheiten, entgegengesetzt dem morbus simplex. Komplizierter Knochenbruch, s.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Komplizieren — (lat.), verwickeln, verflechten, verwirren. Komplizierte Krankheiten, solche, bei denen sich zu einem vorhandenen Leiden noch ein anderes hinzugesellt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • komplizieren — komplizieren:⇨erschweren …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • komplizieren — V. (Mittelstufe) etw. schwieriger machen Beispiele: Das hat unsere Pläne kompliziert. Ihre finanzielle Lage hat sich nach dem Tod ihres Mannes sehr kompliziert …   Extremes Deutsch

  • komplizieren — kom|pli|zie|ren 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 etwas komplizieren verwickeln, erschweren, schwierig machen ● wir wollen die Sache nicht unnötig komplizieren II 〈V. refl.〉 sich komplizieren sich schwierig gestalten ● die Verhandlungen komplizieren sich… …   Universal-Lexikon

  • komplizieren — kom·pli·zie·ren; komplizierte, hat kompliziert; [Vt] etwas komplizieren etwas schwieriger, komplizierter machen (als es nötig wäre) ≈ erschweren ↔ vereinfachen: Er muss jedes Problem immer noch mehr komplizieren || hierzu Kom·pli·zie·rung die;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • komplizieren — kom|pli|zie|ren 〈V.〉 verwickeln, erschweren; wir wollen die Sache nicht unnötig komplizieren [Etym.: <lat. complicare »zusammenfalten, legen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • komplizieren — kom|pli|zie|ren <aus lat. complicare »zusammenfalten, verwickeln«> verwickeln; erschweren …   Das große Fremdwörterbuch

  • komplizieren — kom|pli|zie|ren <lateinisch> (verwickeln; erschweren) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Komplikation — Verwicklung; Schwierigkeit; Erschwernis * * * Kom|pli|ka|ti|on [kɔmplika ts̮i̯o:n], die; , en: [plötzlich auftretende] Erschwerung, Verschlimmerung, Verwicklung: es hat Komplikationen gegeben; wenn keine Komplikationen eintreten, kann der Patient …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”